Im Südosten der Halbinsel Cap Bon im Governat Nabeul liegt die Stadt Hammamet mit rund 63.000 Einwohnern am nördlichen Rand des Golfs von Hammamet an der Mittelmeerküste Tunesiens fast auf halbem Weg zwischen Sousse (84 km Entfernung) und der Hauptstadt Tunis (64 km entfernt).
Ein Bummel durch Hammamets von dicken Mauern umgebene historische Altstadt Medina (ca. 200 x 200 m) mit den Basaren und schönem Blick auf die Stadt und das Meer ist empfehlenswert. Sie bildet den Stadtkern Hammamets mit einem der wichtigsten architektonischen Bauten Agadirs, der großen Moschee aus dem 15. Jahrhundert. Die Sidi-Gailani-Moschee stammt aus dem Jahr 1798. Die Festung (Kasbah) liegt an der Südwestecke der Medina. Zwischen ihr und dem Haupttor liegen teils überdachte, heute völlig vom Souvenirhandel beherrschte Marktgassen (Souks). Der islamische Friedhof Hammamets befindet sich direkt am Meer außerhalb der Medina.
Eine kleine, bei Ausgrabungen seit 2004 entdeckte römische Siedlung namens Pupput stand in der Antike in Hammamet. Die weitere Geschichte ist unklar bis eine Festung im 13. Jahrhundert entstand. Im 15. Jahrhundert wurde die Stadt Hammamet gegründet, die von Europäern einst Mahomette genannt wurde. Sie war Korsaren Stützpunkt und musste mehrfachen Angriffen der Spanier trotzen.
Künstler und Intellektuelle wie Gustave Flaubert, André Gide, Paul Klee, August Macke, Guy de Maupassant und Oscar Wilde entdeckten das damals unbedeutende Fischerdorf Hammamet Anfang des 20. Jahrhunderts. Das kleine Dorf mit den kilometerlangen Sandstränden wurde Reiseziel reicher Ausländer. Der Tourismusboom folgte in den 1960ern und machte Hammamet zu Tunesiens größtem Badeort.
Hammamets touristische Zone besteht aus zwei kilometerweiten Teilen westlich und östlich der Innenstadt entlang des Strandes. Die kleinere "Zone Touristique Hammamet Nord" beginnt östlich des Stadtzentrums. Über 20 km reicht die südliche Hotelzone bis zum neu erbauten Touristenzentrum Yasmine Hammamet. Etwa 3 km vom Stadtkern liegt in südlicher Hotelzone die ehemalige Millionärsvilla des Rumänen George Sebastian mit dem Kulturzentrum, das im Sommer zum internationalen Festival mit Folklore-, Musik- und Theatervorstellungen einlädt.
Der Place des Martyrs auf der Medina Nordseite Hammamets mit einem dem Eiffelturm ähnlichen Denkmal zum Andenken an die Märtyrer des tunesischen Unabhängigkeitskrieges bildet das Zentrum des modernen Hammamet. Dies ist Hammamets Verkehrsknotenpunkt, die beiden Hauptstraßen der Stadt beginnen hier - die Avenue Habib Bourguiba Richtung Norden und die nach Osten verlaufende Avenue de la République. Hammamets modernes Zentrum mit Dienstleistungen, Geschäften und Restaurants liegt in der Umgebung beider Straßen.
Noch heute machen natürliche kilometerlange Sandstrände, sanftes Klima, prächtige Vegetation, blühende Gärten, qualitativ gute Hotels den Reiz dieses ältesten tunesischen Urlaubsortes aus. Ständig werden neue Ferienwohnungen und Unterkünfte wegen enormer Besucherzahlen gebaut. Auf den Golfplätzen Yasmine und Cytrus können Golfer ihr Handicap verbessern.
Foto: BishkekRocks / gemeinfrei
![]() |
Objekte in Monastir
|
Pauschalreisen Tunesien
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare